Das sind wir
Andreas Knuf
Diplompsychologe & Referent

Larissa Henschel
Psychologin & Mediengestalterin

Isabella Cicchetti
Postproduktion

Mouna
IT-Expertin & Moralischer Support

PHILOSOPHIE
-
Betroffene werden nicht in erster Linie als Patient*innen betrachtet, sondern als Menschen mit der jeweiligen Krisen- oder Krankheitserfahrung.
-
Auch Fachpersonen haben eigene Krisenerfahrungen und werden nicht nur als professionell Tätige angesprochen, sondern auch als Menschen mit ihrem eigenen Erfahrungshintergrund.
-
Ausgangspunkt ist nicht eine Theorie oder ein Konzept, sondern eine bestimmte Herausforderung in der Alltagsarbeit, mit denen Mitarbeitende psychosozialer Berufe konfrontiert sind und für die wir konkrete Anregungen bieten möchten.
-
Dadurch werden Mitarbeitende auf der einen Seite entlastet - auf der anderen Seite sollen die Kurse aber auch einen Gewinn für die Fachperson selber haben. Sie lernt nicht nur etwas für ihre professionelle Arbeit, sondern auch sich selbst und das eigene Verhalten besser kennen.
In Zusammenarbeit mit
MINDEMY ist aus dem Konstanzer Fortbildungsinstitut SeeSeminare hervorgegangen und damit vernetzt. Bei SeeSeminare findest du zahlreiche Präsenzkurse, die in Konstanz am Bodensee stattfinden. Außerdem bietet SeeSeminare drei Qualifikationen an, mit denen man Fähigkeiten und Fachwissen für die berufliche Tätigkeit im Bereich der Arbeit mit Menschen in psychischen Krisen erwerben oder vertiefen kann. Die Onlinekurse von MINDEMY sind Teil dieser Qualifikationen, sodass man aus einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Live-Webinaren und Onlinekursen für Zuhause lernen kann. Wenn du an einer der Qualifikationen (Basisqualifikation Sozialpsychiatrie, Zusatzqualifikation Gefühle, Kurzqualifikation Achtsamkeit, Kurzqualifikation Trauma- und bindungssensibel arbeiten) Interesse hast oder dich für Präsenzseminare oder Live-Webinare von SeeSeminare interessierst, findest du alle Infos unter www.seeminar.de