Geschaffen wird MINDEMY von einem Team um den Psychologen Andreas Knuf, der vielen durch seine Ratgeberbände, Fachbücher und SeeSeminare - Fortbildungen für psychosoziale Berufe bekannt ist. Die übrigen Team-Mitglieder sind Psychologiestudierende, die psychologisches Fachwissen, aber auch viel Organisationstalent und Technik-Knowhow mit einbringen.

Das sind wir

Andreas Knuf

Diplompsychologe & Referent

Andreas Knuf ist Gründer der SeeSeminare in Konstanz und Autor zahlreicher Ratgeberbände und Fachbücher. Er ist seit über 20 Jahren in der Fortbildung, vor allem im Sozialpsychiatriebereich tätig und bemüht sich um konkrete, lebendige und praxisnahe Fortbildungen. Neben seinen eigenen Onlinekursen berät Andreas als fachlicher Leiter von MINDEMY auch Referent*innen bei der Konzeptualisierung ihrer eigenen Onlinekurse.
Andreas Knuf

Larissa Henschel

Mediengestalterin & Junior Beraterin

Larissa ist Psychologiestudentin und freiberufliche Mediengestalterin. Sie ist der kreative Kopf im Gründungsteam von MINDEMY und kümmert sich um die Visualisierung und Gestaltung der Kurse sowie der gesamten Plattform. Zusätzlich berät und unterstützt sie Referierende bei der Konzeption ihrer eigenen Onlinekurse.
Larissa Henschel

Britta Stoll

Psychologiestudentin & Cutterin

Britta studiert Psychologie in Konstanz und hat 2022 ein Praktikum bei MINDEMY absolviert. Aktuell schneidet sie unsere Onlinekurse und ist so ein bisschen unsere Frau für alles, indem sie uns tatkräftig bei anfallenden Aufgaben und mit eigenen Ideen unterstützt.
Britta Stoll

Stella Stauber

Recovery Story Telling

Stella studiert Psychologie an der Universität Konstanz und hat als Nachhilfelehrerin Kinder- und Jugendgruppen in einem Nachhilfe-Institut unterrichtet. Im Herbst 2022 hat sie ein Praktikum bei MINDEMY gemacht und das Videoprojekt Recovery Story Telling mitaufgebaut.
Stella Stauber

Isabella Cicchetti

Praktikantin

Isabella studiert Psychologie in Konstanz und absolviert aktuell ein Praktikum bei MINDEMY. Sie ist zurzeit mit viel Leidenschaft mit dem Aufbau unseres Videoprojekts Recovery Story Telling beschäftigt. Außerdem ist sie zuständig für unser digitales Recoverymuseum #makeitvisible.
Isabella Cicchetti

MINDEMY?

Für wen ist

PHILOSOPHIE

Unsere

  • Betroffene werden nicht in erster Linie als Patient*innen betrachtet, sondern als Menschen mit der jeweiligen Krisen- oder Krankheitserfahrung.

  • Auch Fachpersonen haben eigene Krisenerfahrungen und werden nicht nur als professionell Tätige angesprochen, sondern auch als Menschen mit ihrem eigenen Erfahrungshintergrund.

  • Ausgangspunkt ist nicht eine Theorie oder ein Konzept, sondern eine bestimmte Herausforderung in der Alltagsarbeit, mit denen Mitarbeitende psychosozialer Berufe konfrontiert sind und für die wir konkrete Anregungen bieten möchten.

  • Dadurch werden Mitarbeitende auf der einen Seite entlastet - auf der anderen Seite sollen die Kurse aber auch einen Gewinn für die Fachperson selber haben. Sie lernt nicht nur etwas für ihre professionelle Arbeit, sondern auch sich selbst und das eigene Verhalten besser kennen.

In Zusammenarbeit mit

MINDEMY ist aus dem Konstanzer Fortbildungsinstitut SeeSeminare hervorgegangen und damit vernetzt. Bei SeeSeminare findest du zahlreiche Präsenzkurse, die in Konstanz am Bodensee stattfinden. Außerdem bietet SeeSeminare drei Qualifikationen an, mit denen man Fähigkeiten und Fachwissen für die berufliche Tätigkeit im Bereich der Arbeit mit Menschen in psychischen Krisen erwerben oder vertiefen kann. Die Onlinekurse von MINDEMY sind Teil dieser Qualifikationen, sodass man aus einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Live-Webinaren und Onlinekursen für Zuhause lernen kann. Wenn du an einer der Qualifikationen (Basisqualifikation Sozialpsychiatrie, Zusatzqualifikation Gefühle, Kurzqualifikation Achtsamkeit) Interesse hast oder dich für Präsenzseminare oder Live-Webinare von SeeSeminare interessierst, findest du alle Infos unter www.seeminar.de