Pro-und-Contra-Listen werden zum Teil hoch gelobt und ihre Verwendung ist weit verbreitet. Doch was können Pro-und-Contra-Listen wirklich bewirken? Wann sind sie nicht hilfreich oder sogar schädlich, und welche Alternativen gibt es für die Arbeit mit Klient*innen?