Recovery-Orientierung (auch) in der Akutpsychiatrie: Das Weddinger Modell
PRAXISKURS
Entstehung und Definition des Recovery-Begriffs
Grundlagen des Weddinger Modells als Recovery-orientiertes Psychiatriekonzept
Möglichkeiten zur Reduktion von Zwang sowie zu einem umsichtigen, professionellen Umgang mit Zwangsmaßnahmen
Nachbesprechung und Reflexion stattgefundener Zwangsmaßnahmen
Recovery-Orientierung (auch) in der Akutpsychiatrie (53 Minuten)
Folien aus dem Kurs
Arbeitsblatt: Selbstreflexion
Literaturempfehlungen
Leseprobe zum Buch "Das Weddinger Modell"
Über die Referentin
Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk. Sie ist Mitinitiatorin des Weddinger Modells und des Leitfadens zur Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen. Seit Beginn ihrer Arbeit in der Psychiatrie vor 17 Jahren beschäftigt sie sich damit, wie die Psychiatrie gestaltet so werden kann, dass sie Menschen in Krisen wirklich hilft. Sie befasst sich daher viel mit den Themen Recovery, Individualisierung, Partizipation und Vermeidung von Zwang.
Das Weddinger Modell:
Ein recoveryorientiertes Psychiatriekonzept
Seit Dezember 2010 werden mit dem "Weddinger Modell" neue Wege beschritten: Die Patient*innen sind grundsätzlich – anders als üblich – bei Fallbesprechungen oder Therapieplanungen dabei. Das Modell nimmt Abschied vom defizitorientierten Blick auf Klient*innen und stellt stattdessen die Stärkung der individuellen Ressourcen und der Selbstwirksamkeit in den Mittelpunkt. Gemeinsam formulierte, realistische Therapieziele stärken nicht nur das Bewusstsein der Patient*innen, selbst etwas zum Therapieerfolg beitragen zu können und auch zu müssen, sie verändern auch die Beziehung der Behandelnden zu den Patient*innen. Elemente des Recovery-Konzeptes, des Empowerment sowie der Systemischen Therapie werden aufgegriffen und in neue Strukturen für die Behandlung übersetzt. Die Stärkung des mulitprofessionellen Teams ist eine zentrale Säule des Weddinger Modells. Erhältlich beim Psychiatrie-Verlag.