In diesem Kurs kannst du als betroffener Mensch lernen, Frühwarnzeichen zu nutzen um dich vor weiteren psychotischen Krisen zu schützen. Im Kurs wird ein Krisendiagramm erarbeitet, um sinnvolle Reaktionen auf Krisenzeichen zu entwickeln. Dieser Kurs kann auch in beraterischen Kontexten genutzt werden, etwa im Rahmen der Soziotherapie, des betreuten Wohnens, usw. Außerdem dient er Fachpersonen als Fortbildung, um Klient*innen beim Nutzen von Frühwarnzeichen zu unterstützen.

Wichtiger Hinweis: Die Arbeit mit Frühwarnzeichen setzt eine gewisse psychische Stabilität voraus. Wenn es dir gerade nicht gut geht oder eine Krise noch nicht lange zurückliegt, solltest du noch etwas warten, bevor du mit diesem Kurs beginnst. Wenn es dir während des Kurses schlechter gehen sollte, ist es am besten, mit dem Kurs zu pausieren und eine Person deines Vertrauens hinzuzuziehen.

Du lernst in diesem Selbsthilfekurs:

  • Frühwarnzeichen erkennen

  • Verhaltensweisen planen, wie mit Frühwarnzeichen umgegangen werden kann

  • Austausch mit Vertrauenspersonen, Freunden und Familienmitgliedern über Frühwarnzeichen

Trailer abspielen

  1. 02
    • Einführungsvideo (7 Minuten)

    • Frühwarnzeichen besser verstehen (14 Minuten)

    • 1. Schritt: Frühwarnzeichen erkennen (12 Minuten)

    • 2. Schritt: Frühwarnzeichen in eine Abfolge bringen (11 Minuten)

    • 3. Schritt: Planen, wie ich mich stütze (10 Minuten)

    • 4. Schritt: Infos weitergeben & Absprachen treffen (12 Minuten)

  2. 03
    • Infoblatt "Selbst-Checken, ob es wieder losgeht"

    • Kurze Liste mit typischen Frühwarnzeichen

    • Arbeitsblatt 1: Erste Reflexion

    • Arbeitsblatt: Bisherige Krisen und ihre Frühwarnzeichen

    • Arbeitsblatt: Krisendiagramm

    • Arbeitsblatt: Vorsorgebogen

    • Take Home Message

    • Literaturempfehlungen

  • Asynchron

    Du erhältst 3 Jahre lang Zugriff und lernst wann du willst, wo du willst und in deinem eigenen Tempo. Alles, was du brauchst, ist eine Internetverbindung.

  • Bescheinigung

    Nach Abschluss des Onlinekurses erhältst du, wenn gewünscht, eine Teilnahmebestätigung über den Kurs.

  • 14-Tage Rückgaberecht

    Wenn du unzufrieden bist, kannst du innerhalb der ersten 14 Tage nach dem Kauf vom Kurs zurücktreten und erhältst dein Geld zurück.

Bezahlen

Du kannst mit allen Kredit- und Debitkarten zahlen. Auch eine Zahlung per Paypal ist möglich. Vor allem bei kleineren Beträgen wären wir sehr froh, wenn eine dieser Zahlungsformen genutzt wird. Wenn du weder Paypal noch eine Kreditkarte hast, oder die Kursgebühr überwiesen werden soll, dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Rechnungsadresse an info@mindemy.de und wir schicken dir eine Rechnung. Du hast dann eine Woche Zeit den Rechnungsbetrag zu überweisen – der Kurs wird aber schon bei Rechnungsstellung freigeschaltet.

Andreas Knuf

Über den Referenten

Lächelnder Andreas Knuf mit kurzen grauen HaarenDiplompsychologe und Autor zahlreicher Ratgeberbände & Fachbücher. Er ist seit über 20 Jahren in der Fortbildung, vor allem im Sozialpsychiatriebereich tätig und bemüht sich um konkrete, lebendige und praxisnahe Fortbildungen. Als fachliche Leitung von MINDEMY berät er auch Referent*innen bei der Konzeptualisierung ihrer eigenen Onlinekurse. 

Buch: Bevor die Stimmen wiederkommen von Andreas Knuf

Bevor die Stimmen wiederkommen 

Ist man Psychosen ausgeliefert oder gibt es Möglichkeiten der Vorsorge? Anke Gartelmann und Andreas Knuf haben Psychoseerfahrene, professionell Tätige, Selbsthilfegruppen und Vertrauenspersonen eingeladen, aus verschiedenen Perspektiven über ihre Erfahrungen zu berichten. Das eigene Potenzial und die Einflussmöglichkeiten zu entdecken ist wie eine Schatzsuche. Welche Schätze sich heben lassen, entdeckt man erst nach und nach. Die Beschäftigung mit Selbsthilfe und Vorsorge heilt keine Psychosen, aber man lernt, besser mit ihnen und möglichst lange ohne sie zu leben. Wie, zeigt dieses praxisnahe, positive Buch.
Erhältlich beim Psychiatrie-Verlag.