Entspannung, Bewegung und Atem: Wie können wir körperorientierte Methoden nutzen?
PRAXISKURS
Einzuschätzen, wann Entspannungsmethoden für eine Person hilfreich sind und wie du sie konkret einsetzen und anleiten kannst
Klient*innen mit starken Ängsten oder Unruhe Atemtechniken zu vermitteln, um sich zu beruhigen
Verschiedenste Bewegungsübungen in den Klient*innenkontakt zu integrieren
Körperübungen für die eigene Psychohygiene zu nutzen
Einführungsvideo (12 Minuten)
Folien zum Kurs
Teil 1: Entspannung und Entspannungsmethoden (44 Minuten)
Teil 2: Atem und Atemtechniken (45 Minuten)
Teil 3: Bewegung (34 Minuten)
Take Home Message
Anleitung zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson
Weiterführende Links zu Übungen und Apps
Literaturempfehlungen
Über den Referenten
Diplompsychologe und Autor zahlreicher Ratgeberbände & Fachbücher. Er ist seit über 20 Jahren in der Fortbildung, vor allem im Sozialpsychiatriebereich tätig und bemüht sich um konkrete, lebendige und praxisnahe Fortbildungen. Als fachliche Leitung von MINDEMY berät er auch Referent*innen bei der Konzeptualisierung ihrer eigenen Onlinekurse.