Körperorientierte Methoden in die psychosoziale Arbeit zu integrieren ist nicht nur sehr hilfreich für viele Klient*innen, sondern tut auch Fachpersonen gut. Beispielsweise können uns Atemübungen bei akuten Ängsten und Panikattacken beruhigen, während Entspannungsübungen bei Anspannung und Schlafstörungen stabilisierend wirken können. In diesem Kurs stellt der Psychologische Psychotherapeut Andreas Knuf verschiedene körperbezogene Übungen vor, die gut in die psychosoziale und sozialpsychiatrische Alltagsarbeit integriert werden können. Du übst die Methoden an dir selbst und erfährst, welche Übungen du bei welchen Klient*innen einsetzen und für dich selbst nutzen kannst.

Du lernst in diesem Onlinekurs:

  • Einzuschätzen, wann Entspannungsmethoden für eine Person hilfreich sind und wie du sie konkret einsetzen und anleiten kannst

  • Klient*innen mit starken Ängsten oder Unruhe Atemtechniken zu vermitteln, um sich zu beruhigen

  • Verschiedenste Bewegungsübungen in den Klient*innenkontakt zu integrieren

  • Körperübungen für die eigene Psychohygiene zu nutzen

Trailer abspielen

  1. 02
    • Einführungsvideo (12 Minuten)

    • Folien zum Kurs

  2. 03
    • Teil 1: Entspannung und Entspannungsmethoden (44 Minuten)

    • Teil 2: Atem und Atemtechniken (45 Minuten)

    • Teil 3: Bewegung (34 Minuten)

  3. 04
    • Take Home Message

    • Anleitung zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson

    • Weiterführende Links zu Übungen und Apps

    • Literaturempfehlungen

Bewertungen

Carolin Zetlmeisl

5 Bewertung mit Sternen

“Gute praxistaugliche Tips!”

“Gute praxistaugliche Tips!”

Weniger Informationen
  • Asynchron

    Du erhältst 3 Jahre lang Zugriff und lernst wann du willst, wo du willst und in deinem eigenen Tempo. Alles, was du brauchst, ist eine Internetverbindung.

  • Bescheinigung

    Nach Abschluss des Onlinekurses erhältst du, wenn gewünscht, eine Teilnahmebestätigung über den Kurs.

  • 14-Tage Rückgaberecht

    Wenn du unzufrieden bist, kannst du innerhalb der ersten 14 Tage nach dem Kauf vom Kurs zurücktreten und erhältst dein Geld zurück.

Bezahlen

Du kannst mit allen Kredit- und Debitkarten zahlen. Auch eine Zahlung per Paypal ist möglich. Vor allem bei kleineren Beträgen wären wir sehr froh, wenn eine dieser Zahlungsformen genutzt wird. Wenn du weder Paypal noch eine Kreditkarte hast, oder die Kursgebühr überwiesen werden soll, dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Rechnungsadresse an [email protected] und wir schicken dir eine Rechnung. Du hast dann eine Woche Zeit den Rechnungsbetrag zu überweisen – der Kurs wird aber schon bei Rechnungsstellung freigeschaltet.

Andreas Knuf

Über den Referenten

Andreas Knuf mit grauen Haaren, der freundlich in die Kamera lächeltDiplompsychologe und Autor zahlreicher Ratgeberbände & Fachbücher. Er ist seit über 20 Jahren in der Fortbildung, vor allem im Sozialpsychiatriebereich tätig und bemüht sich um konkrete, lebendige und praxisnahe Fortbildungen. Als fachliche Leitung von MINDEMY berät er auch Referent*innen bei der Konzeptualisierung ihrer eigenen Onlinekurse.