Achtsamkeit - Welche Übungen kann ich mit (fast) allen Klient*innen machen?
PRAXISKURS
Geeignete Achtsamkeitsübungen für die psychosoziale Arbeit kennen
Anwendung der Übungen im Alltag erfahren
Verstehen von Besonderheiten zu Achtsamkeit bei psychisch erkrankten Menschen
Achtsamkeitsübungen selbst anleiten können
Übungen für spezifische Klient*innen anpassen können
Achtsamkeit - Welche Übungen kann ich mit (fast) allen Klient*innen machen? (110 Minuten)
Folien aus dem Kurs
Übungsanleitungen
Reflexion von Übungsanleitungen
Erinnerungskarten
Literaturempfehlungen
Über den Referenten
Ergotherapeut (B.Sc.) Christian hat sein Fachgebiet und seine Leidenschaft in der psychosozialen Arbeit gefunden. So hat er in einer Werkstatt für behinderte Menschen mit psychischen Erkrankungen individuelle Einzel- und Gruppenangebote entwickelt und durchgeführt. Nach seiner Arbeit als Lehrkraft an einer Schule für Ergotherapie hat er sich als Referierender mit seinen selbst entwickelten Seminaren selbstständig gemacht. Ab Oktober 2022 arbeitet er zusätzlich in einer Ergotherapiepraxis mit psychosozialem Klientel.
Zu Christians Homepage
Achtsamkeit erleben:
Ein Gruppenmanual
Das Gruppenprogramm bietet einen niedrigschwelligen und strukturierten Einstieg in das Thema Achtsamkeit. Das Grundkonzept sieht 10 Einheiten à 90 Minuten vor, kann aber auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung angepasst werden. Teilnehmende können zu jedem Themenblock in die Gruppe einsteigen. In den immer gleich strukturierten Einheiten wird jeweils eine Übung insgesamt dreimal durchgeführt. Dazwischen werden zentrale Kenntnisse des Achtsamkeitskonzepts erarbeitet: Autopilot, innerer Beobachter, der aktuelle Moment, Erlebnisbereitschaft, Akzeptanz und Selbstmitgefühl.
Erhältlich beim Psychiatrie-Verlag.