Die Folgen sexualisierter Gewalt
PRAXISKURS
Verstehen, was sexualisierte Gewalt ist
Wissen über mögliche Auswirkungen und auftretende Symptome
Verstehen, warum nur wenig über sexualisierte Gewalt gesprochen wird
Welche Möglichkeiten zur Heilung es gibt
Die Folgen sexualisierter Gewalt (67 Minuten)
Folien aus dem Kurs
Take Home Message
Literaturempfehlungen
Über die Referentin
leitete 15 Jahre eine Station für traumazentrierte Psychotherapie und ist auf Trauma-Informed Care spezialisiert. Als Betroffene ihr schilderten, was sie selbst als wirklich hilfreich empfinden, fing Anja an, sie als die wahren Expert*innen ihrer Erkrankung wahrzunehmen. Sie hat als Pflegewissenschaftlerin zu verschiedenen Themen publiziert. Heute arbeitet sie als Pflegedienstleitung einer Fachklinik für Psychotherapie und Psychosomatik und gibt ihr Wissen zu konkreten Alltagshilfen für Traumatisierte in Fortbildungen weiter.
Traumasensible psychiatrische Pflege
Pflegende können mit alltagsnaher Begleitung viel zur Stabilisierung und Nachsorge traumatisierter Menschen beitragen, sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor. Diese Einführung aus erster Hand liefert dafür die theoretischen Grundlagen und viele praktische Hilfestellungen. Die Besonderheiten traumatischer Erinnerung, der Umgang mit dem Misstrauen von Menschen, die verletzt wurden, erfordern den Aufbau vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und die Schaffung von sicheren Milieus, aber auch die Beherrschung von Skills zur Emotionsregulierung und zur Distanzierung. Von diesem Knowhow der traumasensiblen Pflege können auch andere Nutzergruppen sehr profitieren. Erhältlich beim Psychiatrie-Verlag.