Wie kann professionelle Nahbarkeit im Umgang mit Klient*innen und Kolleg*innen gelingen?
PRAXISKURS
Reflexion des eigenen Umgangs mit Nähe und Distanz im Berufsalltag
Weiten des Blickes auf Nähe und Distanz durch die Auseinandersetzung mit professioneller Nahbarkeit
Den Blick auf die eigene Haltung bezüglich professioneller Nahbarkeit richten
Den eigenen nahbaren Stil erkunden und sich von Praxisbeispielen inspirieren lassen
Wie kann professionelle Nahbarkeit im Umgang mit Klient*innen und Kolleg*innen gelingen? (95 Minuten)
Folien Professionelle Nahbarkeit
Übungsblatt 1: Nähe und Distanz
Übungsblatt 2: Eigene Nahbarkeit
Übungsblatt 3: Nahbarkeit und Authentizität
Übungsblatt 4: Professionelle Nahbarkeit in der Praxis
Übungsblatt 5: Erschwernisse für Nahbarkeit
Take Home Message
Artikel: Professionelle Nahbarkeit - Nähe und Distanz weitergedacht
Literaturempfehlungen
Über die Referentin
hat 8 Jahre in der Jugendhilfe gearbeitet und ist seit Dezember 2023 als Sozialarbeiterin im Ambulant Betreuten Wohnen tätig. Ihre innere Haltung wird inspiriert vom Trialog und der Recovery-Bewegung. Ihrem früheren Ich würde sie raten: Traue dich, authentisch zu sein – wenig überraschend also, dass ihre Bachelorarbeit von professioneller Nahbarkeit handelte. In ihrer Freizeit tanzt sie gerne argentinischen Tango und isst Spaghettieis.
Nähe und Distanz weitergedacht
In diesem Artikel beschäftigt sich Berit Beyer mit der Frage: Wie können Fachkräfte helfender Berufe eine professionelle Identität entwickeln, der eine stimmige Balance zwischen Nähe und Distanz gelingt? Für eine solche professionelle Identität wird der Begriff der Nahbarkeit eingeführt. Um die Entwicklung nahbarer professioneller Identitäten und deren Ausformungen exemplarisch nachzuvollziehen, wurden Gespräche mit Fachkräften geführt, die sich selbst als nahbar beschreiben und die Trialogerfahrung haben. Der Trialog dient als Bezugspunkt für die Fragestellung, da er einen Raum darstellt, in dem Fachkräfte explizit dazu aufgefordert werden, sich in Nahbarkeit zu üben üben.
Artikel herunterladen