Bei verschiedensten psychischen Erkrankungen oder in Krisensituationen kann es zu sehr intensiven und belastenden Emotionen kommen, über die wir wenig Kontrolle ausüben können. In diesem Kurs lernst du, intensive und belastende Emotionen besser zu verstehen und hilfreiche Handlungsstrategien im Umgang mit ihnen zu finden.

Du lernst in diesem Onlinekurs:

  • Intensive und belastende Emotionen frühzeitig erkennen

  • Ungünstige Strategien im Umgang mit diesen Gefühlen reduzieren

  • Notfallstrategien zum Schutz von Betroffenen und ihrem Umfeld

Trailer abspielen

Bewertungen

Nele Steffan

5 Bewertung mit Sternen

“Der Kurs vermittelt viel Hintergrund Wissen und Praxisnahe Tipps die im Alltag mit Klienten eingesetzt werden können. Die immer wieder Angebotenen Möglichkeiten zur Selbstreflexion bieten eine Vertiefungsmöglichkeit der einzelnen Themen.”

“Der Kurs vermittelt viel Hintergrund Wissen und Praxisnahe Tipps die im Alltag mit Klienten eingesetzt werden können. Die immer wieder Angebotenen Möglichkeiten zur Selbstreflexion bieten eine Vertiefungsmöglichkeit der einzelnen Themen.”

Weniger Informationen

Alexandra Ruthenstock

5 Bewertung mit Sternen

“Ein großes Dankeschön an Andreas Knuf, die verständlichen Erklärungen helfen oftmals das Wirrwarr im Kopf zu entwirren.”

“Ein großes Dankeschön an Andreas Knuf, die verständlichen Erklärungen helfen oftmals das Wirrwarr im Kopf zu entwirren.”

Weniger Informationen

Ariane Görgl-Knapp

5 Bewertung mit Sternen

“Der Kurs war für mich die ideale Ergänzung zum besuchten Online-Seeseminar „Ärger, Wut und Kontrollverlust überwinden helfen!“ . Trotz der schwierigen Thematik hast du wieder eine ganz angenehme Lernsituation hergestellt, Andreas! Auch die so wich...”

Weiterlesen

“Der Kurs war für mich die ideale Ergänzung zum besuchten Online-Seeseminar „Ärger, Wut und Kontrollverlust überwinden helfen!“ . Trotz der schwierigen Thematik hast du wieder eine ganz angenehme Lernsituation hergestellt, Andreas! Auch die so wichtigen Anstöße zur Selbstreflexion kamen stets zum richtigen Zeitpunkt. Ich bin ein großer Fan deiner Merksätze, die bei mir an der Wand hängen. Sie helfen besonders in schwierigen Situationen, einen klaren Kopf zu bewahren. Durch die Praxisnähe fühlte sich der Kurs noch kurzweiliger an.. Vielen Dank an das ganze Mindemyteam für die tolle Arbeit.”

Weniger Informationen

Doris M.

5 Bewertung mit Sternen

“Dozent sehr kompetent; Kurs war hilfreich und interessant; Begleitmaterialien sehr gut. Danke!”

“Dozent sehr kompetent; Kurs war hilfreich und interessant; Begleitmaterialien sehr gut. Danke!”

Weniger Informationen

Katharina Huber

5 Bewertung mit Sternen

“Der Kurzkurs war für mich sehr interessant, auch wenn viele Inhalte mir auch schon bekannt waren. Ich habe trotzdem Hilfestellungen und Antworten erhalten, mit denen ich gut arbeiten kann. Vielen Dank!”

“Der Kurzkurs war für mich sehr interessant, auch wenn viele Inhalte mir auch schon bekannt waren. Ich habe trotzdem Hilfestellungen und Antworten erhalten, mit denen ich gut arbeiten kann. Vielen Dank!”

Weniger Informationen
  • Asynchron

    Du erhältst 3 Jahre lang Zugriff und lernst wann du willst, wo du willst und in deinem eigenen Tempo. Alles, was du brauchst, ist eine Internetverbindung.

  • Bescheinigung

    Nach Abschluss des Onlinekurses erhältst du, wenn gewünscht, eine Teilnahmebestätigung über den Kurs.

  • 14-Tage Rückgaberecht

    Wenn du unzufrieden bist, kannst du innerhalb der ersten 14 Tage nach dem Kauf vom Kurs zurücktreten und erhältst dein Geld zurück.

Bezahlen

Du kannst mit allen Kredit- und Debitkarten zahlen. Auch eine Zahlung per Paypal ist möglich. Vor allem bei kleineren Beträgen wären wir sehr froh, wenn eine dieser Zahlungsformen genutzt wird. Wenn du weder Paypal noch eine Kreditkarte hast, oder die Kursgebühr überwiesen werden soll, dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Rechnungsadresse an [email protected] und wir schicken dir eine Rechnung. Du hast dann eine Woche Zeit den Rechnungsbetrag zu überweisen – der Kurs wird aber schon bei Rechnungsstellung freigeschaltet.

Andreas Knuf

Über den Referenten

Lächelnder Andreas Knuf mit kurzen grauen HaarenDiplompsychologe und Autor zahlreicher Ratgeberbände & Fachbücher. Er ist seit über 20 Jahren in der Fortbildung, v.a. im Sozialpsychiatriebereich tätig und bemüht sich um konkrete, lebendige und praxisnahe Fortbildungen. Als fachliche Leitung von MINDEMY berät er auch Referent*innen bei der Konzeptualisierung ihrer eigenen Onlinekurse. 

Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit

Hinter allen psychischen Erkrankungen verbergen sich zumeist sehr unangenehme Gefühle wie Angst, Traurigkeit oder Scham. Das Buch vermittelt Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um Klient*innen zu helfen, mit solchen belastenden Gefühlen besser zurechtzukommen. Dabei geht es nicht darum, bestimmte Gefühle »wegzumachen«, sondern einen heilsamen Umgang mit ihnen zu finden.

Das Buch zeigt auch, wie Helfende gut mit ihren eigenen Gefühlen wie Ohnmacht oder Ärger umgehen können. Erhältlich beim Psychiatrie-Verlag.