Erst wenn wir verstehen, warum ein Mensch sich selbst verletzt, können wir hilfreiche Verhaltensweisen entwickeln. Daher geht es in diesem Praxiskurs darum, die inneren Motive wie Druckabbau oder Bewältigung von unerträglichen Empfindungen zu durchschauen. Dann ist es leichter, auf eine unaufgeregte Art und Weise mit Selbstverletzungen umzugehen.

Du lernst in diesem Praxiskurs:

  • Funktionen von Selbstverletzungen verstehen und daraus einen hilfreichen Umgangsstil ableiten

  • Psychophysiologie von Selbstverletzungsverhalten verstehen

  • Wie können Selbstverletzungssituationen vermieden werden?

  • Einen hilfreichen Umgang mit eigenen belastenden Emotionen im Zusammenhang mit Selbstverletzungen von Klient*innen

Trailer abspielen

  1. 02
    • Wie kann man Selbstverletzungen besser verstehen und hilfreich damit umgehen? (93 Minuten)

  2. 03
    • Folien Selbstverletzungen

    • Arbeitsblatt: Selbstreflexion

    • Eisberg Borderline

    • Arbeitsblatt: Eisberg Selbstverletzungen zum ausfüllen

    • Literaturempfehlungen

Bewertungen

Anett Koster

5 Bewertung mit Sternen

“Ganz herzlichen Dank für das tolle Kurs-Video: Hier wird geballtes Fachwissen zu einem geradezu unverschämt günstigen Preis und in gewohnt emphatisch erfrischender Art und Weise vermittelt. Ich kann diesen Kurs absolut reinen Gewissens empfehlen u...”

Weiterlesen

“Ganz herzlichen Dank für das tolle Kurs-Video: Hier wird geballtes Fachwissen zu einem geradezu unverschämt günstigen Preis und in gewohnt emphatisch erfrischender Art und Weise vermittelt. Ich kann diesen Kurs absolut reinen Gewissens empfehlen und werde auf jeden Fall weitere buchen!”

Weniger Informationen

Laura Köppel

5 Bewertung mit Sternen

“Super verständlich, interessant, praxisnah, richtige Länge, kompakter Inhalt, exzellent vermittelt - Vielen vielen Dank für die Möglichkeit und den Zugang zu wichtigem Fachwissen, welches uns in der Alltagspraxis enorm weiterhilft. Finde die Minde...”

Weiterlesen

“Super verständlich, interessant, praxisnah, richtige Länge, kompakter Inhalt, exzellent vermittelt - Vielen vielen Dank für die Möglichkeit und den Zugang zu wichtigem Fachwissen, welches uns in der Alltagspraxis enorm weiterhilft. Finde die Mindemy und deine Kurse Andreas genial! Werde bei dir hier online gerne weiterlernen - Bin jetzt schon ein Mindemy-Fan :-)”

Weniger Informationen

Ariane Görgl-Knapp

5 Bewertung mit Sternen

“Hier hat das ganze Format gepasst. Es werden immer wieder Denkanstöße gegeben, um sein eigenes Verhalten zu reflektieren. Die bereitgestellten PDFs dienen als ideales ‘Nachschlagewerk‘. Vielen Dank für die intensiven 1,5 Std.”

“Hier hat das ganze Format gepasst. Es werden immer wieder Denkanstöße gegeben, um sein eigenes Verhalten zu reflektieren. Die bereitgestellten PDFs dienen als ideales ‘Nachschlagewerk‘. Vielen Dank für die intensiven 1,5 Std.”

Weniger Informationen
  • Asynchron

    Du erhältst 3 Jahre lang Zugriff und lernst wann du willst, wo du willst und in deinem eigenen Tempo. Alles, was du brauchst, ist eine Internetverbindung.

  • Bescheinigung

    Nach Abschluss des Onlinekurses erhältst du, wenn gewünscht, eine Teilnahmebestätigung über den Kurs.

  • 14-Tage Rückgaberecht

    Wenn du unzufrieden bist, kannst du innerhalb der ersten 14 Tage nach dem Kauf vom Kurs zurücktreten und erhältst dein Geld zurück.

Bezahlen

Du kannst mit allen Kredit- und Debitkarten zahlen. Auch eine Zahlung per Paypal ist möglich. Vor allem bei kleineren Beträgen wären wir sehr froh, wenn eine dieser Zahlungsformen genutzt wird. Wenn du weder Paypal noch eine Kreditkarte hast, oder die Kursgebühr überwiesen werden soll, dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Rechnungsadresse an [email protected] und wir schicken dir eine Rechnung. Du hast dann eine Woche Zeit den Rechnungsbetrag zu überweisen – der Kurs wird aber schon bei Rechnungsstellung freigeschaltet.

Live-Webinare

MINDEMY Logo powered by SeeSeminare Logo


Über unser 2. Fortbildungsinstitut, die SeeSeminare, bieten wir auch Live-Webinare zum Thema Borderline an. In diesen Kurzfortbildungen erhältst du kurze und knackige Impulse zu Themen wie: Was ist Borderline eigentlich wirklich? Wie kann man liebevolle Klarheit als Grundhaltung in der Arbeit mit Borderline-Klienten nutzen? Und wie kann Genesung bei Borderline gelingen? 

Im Gegensatz zu Onlinekursen sind unsere Webinare nicht vorab aufgezeichnet, sondern finden zu bestimmten Zeiten über Zoom statt. Der Vorteil: Du kannst live mit dem Referierenden interagieren und Antworten auf deine Fragen zum Thema erhalten.

Andreas Knuf

Über den Referenten

Lächelnder Andreas Knuf mit kurzen grauen HaarenDiplompsychologe und Autor zahlreicher Ratgeberbände & Fachbücher. Er ist seit über 20 Jahren in der Fortbildung, v.a. im Sozialpsychiatriebereich tätig und bemüht sich um konkrete, lebendige und praxisnahe Fortbildungen. Als fachliche Leitung von MINDEMY berät er auch Referent*innen bei der Konzeptualisierung ihrer eigenen Onlinekurse. 

Buch: Gesundung ist möglich! von Andreas Knuf

Gesundung ist möglich!
Borderline-Betroffene berichten

»Ich gebe mir selbst endlich die Chance, stärker zu werden. Jeden Tag steigen mein Wille und mein Selbstvertrauen. Es braucht Übung, Übung, Übung, um das in der Therapie Gelernte auch täglich anzuwenden. Doch ich gebe nicht auf. Niemals. Nun bin ich seit fast einem Jahr symptomfrei. Ende dieses Semesters werde ich mein Studium abschließen. Dieses Gefühl ist unbeschreiblich.«
- Thomas 

Dieses Buch von Andreas Knuf zeigt, dass Genesung von einer Borderline-Störung möglich ist und wie sie gelingen kann.
Ein Mutmachbuch! Erhältlich beim Psychiatrie-Verlag.