Viele Betroffene von psychischen Erkrankungen fühlen sich beim Thema Psychopharmaka nicht ausreichend aufgeklärt oder haben Hemmungen, offen mit ihrem Psychiater*in zu sprechen – etwa aus Angst, nicht ernst genommen zu werden oder etwas „Falsches“ zu sagen. In diesem Kurs gibt der Psychiater Jan Dreher konkrete Tipps, wie du dich auf Arztgespräche vorbereiten und deine Wünsche und Bedürfnisse einbringen kannst, wie etwa die Medikamentendosis anzupassen oder eine andere Behandlungsform auszuprobieren. So kannst du selbstbestimmt über deine Medikamente entscheiden und der Arztkontakt wird zu einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Du lernst in diesem Onlinekurs:

  • Wieso Medikamente nicht zwingend alles besser machen und ein offener Austausch mit deinem Psychiater*in wichtig ist

  • Ängste abbauen und verstehen, dass Ärzte auch nur Menschen sind

  • Arztgespräche vorzubereiten und aktiv mitzugestalten

  • Die Dosis gemeinsam mit deinem Arzt oder Psychiater*in zu erhöhen, zu reduzieren oder ganz abzusetzen

  • Was du tun kannst, wenn du mit der ärztlichen Unterstützung unzufrieden bist oder dich nicht ernst genommen fühlst

Trailer abspielen

  1. 02
  2. 03
    • Wie finde ich einen guten Psychiater*in? Wie sieht eine gute Beziehung zwischen Ärzt*in und Patient*in aus? (14 Minuten)

    • Wie kann ich mich auf ein Arztgespräch gut vorbereiten? Was, wenn mir danach weitere Fragen einfallen? (19 Minuten)

    • Was können die Medikamente? Wie merke ich, ob ich ein Medikament vertrage? Und was, wenn ich keine Wirkung spüre? (27 Minuten)

    • Wie kann ich offen zu meinem Psychiater*in sein? Was tun, wenn ich mich nicht ernst genommen fühle oder unzufrieden bin? (32 Minuten)

    • Abschluss (6 Minuten)

  • Asynchron

    Du erhältst 3 Jahre lang Zugriff und lernst wann du willst, wo du willst und in deinem eigenen Tempo. Alles, was du brauchst, ist eine Internetverbindung.

  • Bescheinigung

    Nach Abschluss des Onlinekurses erhältst du, wenn gewünscht, eine Teilnahmebestätigung über den Kurs.

  • 14-Tage Rückgaberecht

    Wenn du unzufrieden bist, kannst du innerhalb der ersten 14 Tage nach dem Kauf vom Kurs zurücktreten und erhältst dein Geld zurück.

Bezahlen

Du kannst mit allen Kredit- und Debitkarten zahlen. Auch eine Zahlung per Paypal ist möglich. Vor allem bei kleineren Beträgen wären wir sehr froh, wenn eine dieser Zahlungsformen genutzt wird. Wenn du weder Paypal noch eine Kreditkarte hast, oder die Kursgebühr überwiesen werden soll, dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Rechnungsadresse an [email protected] und wir schicken dir eine Rechnung. Du hast dann eine Woche Zeit den Rechnungsbetrag zu überweisen – der Kurs wird aber schon bei Rechnungsstellung freigeschaltet.

Wenn du den Kurs für eure Selbsthilfegruppe kaufen möchtest, dann schreib uns gerne ebenfalls eine E-Mail. Du hast dann eine Woche Zeit, den Rechnungsbetrag zu überweisen – der Kurs wird aber schon bei Rechnungsstellung freigeschaltet.

Dr. med. Jan Dreher

Über den Referenten

Lächelnder Andreas Knuf mit kurzen grauen Haaren Jan ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt der Klinik Königshof Krefeld und Ausildungsleiter des kbav. Er teilt sein Wissen über Psychiatrie und Psychopharmaka seit vielen Jahren und engagiert sich für eine gute Ausbildung von Fachpersonen und für informierte Therapieentscheidungen auf Seiten der Patient*innen, zum Beispiel mithilfe des PsychCast. Jan lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Köln

Zu Jans Homepage

Buch: Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit von Andreas Knuf.

Psychopharmakotherapie griffbereit

Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen

In diesem Buch beschreibt Jan Dreher für die wichtigsten Psychopharmaka, was man über sie wissen muss, wie man sie anwendet und was man sich von ihnen erhoffen kann. Dabei bleibt es durch Fallbeispiele gut verständlich und praxisorientiert und zeigt auch mögliche Stolperfallen auf. Das Buch wird vor allem von Psychiater*innen in Weiterbildung genutzt, es ist aber auch für alle Interessierten geeignet, die sich tiefer in die Materie stürzen möchten.

Erhältlich bei Thieme.