PRAXISNAH & FACHLICH GUT.
Deine persönliche Online-Akademie
Unsere Onlinekurse werden vorab produziert und sind dann jederzeit abruf- und nutzbar. Im Gegensatz zu einem Webinar ist der Onlinekurs also asynchron. Dies hat viele Vorteile: Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen – wann und wo du möchtest.
Unsere Praxiskurse sind Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitarbeitene konfrontiert sind. Ausgangspunkt ist nicht eine Theorie oder ein Konzept, sondern eine konkrete Herausforderung in der Alltagsarbeit.
Unsere Selbsthilfekurse eignen sich für Betroffene und Helfende, die an einem eigenen Thema arbeiten möchten, sowie für Tandems (Bezugsperson + Klient*in).
Unsere Praxishäppchen sind 5 bis 10-minütige Mini-Fortbildungen, in denen es um konkrete Fragestellungen geht. Auch Erkenntnisse aus der Forschung bereiten wir für dich auf und übersetzen sie in die Praxis. In unserer gratis Interviewreihe "Recovery Story Telling" berichten genesene Betroffene in circa 30-minütigen Videos, was ihnen auf ihrem Genesungsweg besonders geholfen hat. Die kostenlosen Videos kannst du alleine oder gemeinsam in deinem Team nutzen, reflektieren und diskutieren - oder sie mit deinen Klient*innen besprechen.
Wir möchten verschiedene Videoprojekte auf die Beine stellen, deren Videos gratis auf unserer Plattform verfügbar sein werden. Vielleicht möchtest du dich ja an einer unserer Videoserien beteiligen oder anderweitig bei MINDEMY mitmachen?
MINDEMY ist aus dem Konstanzer Fortbildungsinstitut SeeSeminare hervorgegangen und damit vernetzt. Bei SeeSeminare findest du zahlreiche Präsenzkurse, die in Konstanz am Bodensee stattfinden. Außerdem bietet SeeSeminare drei Qualifikationen an, mit denen man Fähigkeiten und Fachwissen für die berufliche Tätigkeit im Bereich der Arbeit mit Menschen in psychischen Krisen erwerben oder vertiefen kann. Die Onlinekurse von MINDEMY sind Teil dieser Qualifikationen, sodass man aus einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Live-Webinaren und Onlinekursen für Zuhause lernen kann. Wenn du an einer der Qualifikationen (Basisqualifikation Sozialpsychiatrie, Zusatzqualifikation Gefühle, Kurzqualifikation Achtsamkeit, Kurzqualifikation Trauma- und bindungssensibel arbeiten) Interesse hast oder dich für Präsenzseminare oder Live-Webinare von SeeSeminare interessierst, findest du alle Infos unter www.seeminar.de